Vorlesungen über die Philosophie der Kunst

Par : Georg Wilhelm Friedrich Hegel
  • Paiement en ligne :
    • Livraison à domicile ou en point Mondial Relay entre le 29 juillet et le 5 août
      Cet article sera commandé chez un fournisseur et sera expédié 6 à 12 jours après la date de votre commande.
    • Retrait Click and Collect en magasin gratuit
  • Réservation en ligne avec paiement en magasin :
    • Indisponible pour réserver et payer en magasin
  • Nombre de pages390
  • PrésentationBroché
  • FormatGrand Format
  • Poids0.42 kg
  • Dimensions12,3 cm × 19,2 cm × 2,2 cm
  • ISBN978-3-7873-1854-4
  • EAN9783787318544
  • Date de parution14/02/2020
  • CollectionPhilosophische Bibliothek
  • ÉditeurMeiner
  • Directeur de publicationAnnemarie Gethmann-Siefert

Résumé

Will man sich heute mit Hegels Philosophie der Kunst auseinandersetzen, dann genügt die 1835 bzw. 1842 veröffentlichte Druckfassung der "Ästhetikl" nicht mehr, denn sie gibt kein zuverlässiges Bild der Hegel'schen Kunstphilosophie. Daher wird es nötig, sich sowohl für das Studium als auch in der Forschung an den Vorlesungsnachschriften zu orientieren. Die Studienausgabe zu Hegels Berliner Ästhetikvorlesungen dokumentiert die einzige bekannte Nachschrift der Hegel'schen Vorlesung über Ästhetik oder Philosophie der Kunst aus dem Sommersemester 1823. Der Regelschüler und spätere Herausgeber der Hegel'schen Ästhetik H. G. Hotho hat die Vorlesung knapp und klar mitgeschrieben und nachträglich mit gliedernden Randbemerkungen versehen.
Will man sich heute mit Hegels Philosophie der Kunst auseinandersetzen, dann genügt die 1835 bzw. 1842 veröffentlichte Druckfassung der "Ästhetikl" nicht mehr, denn sie gibt kein zuverlässiges Bild der Hegel'schen Kunstphilosophie. Daher wird es nötig, sich sowohl für das Studium als auch in der Forschung an den Vorlesungsnachschriften zu orientieren. Die Studienausgabe zu Hegels Berliner Ästhetikvorlesungen dokumentiert die einzige bekannte Nachschrift der Hegel'schen Vorlesung über Ästhetik oder Philosophie der Kunst aus dem Sommersemester 1823. Der Regelschüler und spätere Herausgeber der Hegel'schen Ästhetik H. G. Hotho hat die Vorlesung knapp und klar mitgeschrieben und nachträglich mit gliedernden Randbemerkungen versehen.
Phénoménologie de l'esprit
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
E-book
13,99 €
Esthétique
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
13,00 €
ESTHETIQUE.
4/5
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Poche
11,70 €