Zwischen Frankfurt, Marrakesch und Kabul
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages368
- FormatePub
- ISBN978-3-7412-5701-8
- EAN9783741257018
- Date de parution04/10/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Auf den ersten Blick scheint es wohl kaum einen Bereich des Privatrechts zu geben, in dem mehr und unterschiedlichere Regelungen existieren, als das Eherecht. Dies gilt für die Gegenwart in internationaler und regionaler Perspektive, aber auch für die geschichtliche Betrachtung.
Richtet man dagegen den Blick auf die Ursachen eherechtlicher Problemsituationen und versucht sie als abstrakte, zeit- und raumübergreifende Phänomene zu begreifen, dann könnte die Analyse der jeweiligen Konfliktursachen und Lösungsstrategien überraschende Gemeinsamkeiten, über Zeiten, Regionen und Kulturen hinweg hervortreten lassen und ein unerwartet reiches und außerordentlich kompatibles Erkenntnispotential bieten.
Auf den ersten Blick scheint es wohl kaum einen Bereich des Privatrechts zu geben, in dem mehr und unterschiedlichere Regelungen existieren, als das Eherecht. Dies gilt für die Gegenwart in internationaler und regionaler Perspektive, aber auch für die geschichtliche Betrachtung.
Richtet man dagegen den Blick auf die Ursachen eherechtlicher Problemsituationen und versucht sie als abstrakte, zeit- und raumübergreifende Phänomene zu begreifen, dann könnte die Analyse der jeweiligen Konfliktursachen und Lösungsstrategien überraschende Gemeinsamkeiten, über Zeiten, Regionen und Kulturen hinweg hervortreten lassen und ein unerwartet reiches und außerordentlich kompatibles Erkenntnispotential bieten.