Vollendungsstufe. Übersetzungen und Erklärungen zu Texten von Nagarjuna

Par : Annegret Hahn
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages112
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7578-3126-4
  • EAN9783757831264
  • Date de parution03/02/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille660 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Nagarjuna lebte im 1. und 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Er ist der erste Autor tantrischer Texte im Buddhismus und maßgeblich für alle weiteren Entwicklungen im Tantra bis zur heutigen Zeit. Die Texte sind in Sanskrit verfasst und wurden in unterschiedliche Sprachen übersetzt. Sie werden nach wie vor verwendet und haben ihre Gültigkeit nicht verloren. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dort Prozesse beschrieben sind, die sehr genau wiedergeben, wie menschliches Bewusstsein beschaffen ist. Tantra wurde in dieser Weise in einer Lebenskultur vor 2000 Jahren praktiziert.
Auch wenn Übungen nach wie vor gelingen, so stellt sich die Frage: In welchen Lebenskulturen leben wir heute? Die Umwelten von heute und damals sind sehr verschieden. So muss man zum einen die Texte ergründen und richtig verstehen. Zum anderen muss man die damaligen Lebenssituationen von Menschen verstehen, damit es einem gelingt, angemessene Ausführungsformen für die heutige Zeit zu finden.
Schwierigkeiten, die aus Buddhistischen Gemeinschaften öffentlich werden, zeigen an, dass man sich hier Gedanken machen sollte, Neben einem korrekten Textverständnis, einem Verstehen der damaligen Zeit und einem Zugang zu heutigen Sichtweisen von Gesellschaft und Leben muss in Gemeinschaften hier zu einem Dialog gefunden werden, der dazu dient, Menschen zu schützen, Ethik zu üben und in diesem Rahmen Praxis zu gestalten.
Mögliche Probleme und Schwierigkeiten sollten angesprochen werden, bevor negative Ereignisse eingetreten sind. Daher möchte ich mit dieser Schrift zum Dialog einladen.
Nagarjuna lebte im 1. und 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Er ist der erste Autor tantrischer Texte im Buddhismus und maßgeblich für alle weiteren Entwicklungen im Tantra bis zur heutigen Zeit. Die Texte sind in Sanskrit verfasst und wurden in unterschiedliche Sprachen übersetzt. Sie werden nach wie vor verwendet und haben ihre Gültigkeit nicht verloren. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dort Prozesse beschrieben sind, die sehr genau wiedergeben, wie menschliches Bewusstsein beschaffen ist. Tantra wurde in dieser Weise in einer Lebenskultur vor 2000 Jahren praktiziert.
Auch wenn Übungen nach wie vor gelingen, so stellt sich die Frage: In welchen Lebenskulturen leben wir heute? Die Umwelten von heute und damals sind sehr verschieden. So muss man zum einen die Texte ergründen und richtig verstehen. Zum anderen muss man die damaligen Lebenssituationen von Menschen verstehen, damit es einem gelingt, angemessene Ausführungsformen für die heutige Zeit zu finden.
Schwierigkeiten, die aus Buddhistischen Gemeinschaften öffentlich werden, zeigen an, dass man sich hier Gedanken machen sollte, Neben einem korrekten Textverständnis, einem Verstehen der damaligen Zeit und einem Zugang zu heutigen Sichtweisen von Gesellschaft und Leben muss in Gemeinschaften hier zu einem Dialog gefunden werden, der dazu dient, Menschen zu schützen, Ethik zu üben und in diesem Rahmen Praxis zu gestalten.
Mögliche Probleme und Schwierigkeiten sollten angesprochen werden, bevor negative Ereignisse eingetreten sind. Daher möchte ich mit dieser Schrift zum Dialog einladen.