Ritter und Burgdamen ganz privat!. 10 Fragen & Antworten zum Alltag auf Burgen im Mittelalter

Par : Marlene Hofmann, Franziska Engemann
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages30
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7534-7133-4
  • EAN9783753471334
  • Date de parution27/04/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Das Kinderbuch gibt anschaulich, einfach und bunt illustriert Antworten auf Fragen wie: Durften Ritter alles? Musste eine Burgherrin nur schön aussehen? Oder: Durften Ritter und Burgdamen essen, was sie wollten? Genau wie die beliebte Familien-Ausstellung "Die Kinderburg" im Museum Burg Posterstein beantwortet das Kinderbuch des Museums von Kindern gestellte Fragen. Im Buch gibt es Wissen kurz und knapp, viele Illustrationen und unterhaltsame Elemente.
Es ist nicht nur die optimale Ergänzung, Vor- oder Nachbereitung zur Ausstellung, sondern gibt Kindern unabhängig davon einen Einblick in den mittelalterlichen Alltag.
Das Kinderbuch gibt anschaulich, einfach und bunt illustriert Antworten auf Fragen wie: Durften Ritter alles? Musste eine Burgherrin nur schön aussehen? Oder: Durften Ritter und Burgdamen essen, was sie wollten? Genau wie die beliebte Familien-Ausstellung "Die Kinderburg" im Museum Burg Posterstein beantwortet das Kinderbuch des Museums von Kindern gestellte Fragen. Im Buch gibt es Wissen kurz und knapp, viele Illustrationen und unterhaltsame Elemente.
Es ist nicht nur die optimale Ergänzung, Vor- oder Nachbereitung zur Ausstellung, sondern gibt Kindern unabhängig davon einen Einblick in den mittelalterlichen Alltag.