Rafael Arnaíz Barón. Heiliger, Mystiker und Künstler
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages88
- FormatePub
- ISBN978-3-7578-5003-6
- EAN9783757850036
- Date de parution26/06/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Bruder Rafael (1911-1938) ist hierzulande wenig bekannt, obwohl er 1992 von Papst Johannes Paul II. selig und 2009 von Papst Benedikt XVI. heiliggesprochen wurde.
Der junge Spanier war Künstler, folgte jedoch dem Ruf, ins Trappistenkloster San Isidro de Dueñas bei Palencia einzutreten. Schon bald erkrankte er an einer schweren Diabetes mellitus. Dreimal musste er, meist aus gesundheitlichen Gründen, das Kloster wieder verlassen, kehrte aber immer wieder zurück.
Er verfasste viele kleine Schriften und zahreiche Briefe, die von seiner geistlichen Entwicklung und tiefen Frömmigkeit zeugen und mit Therese von Lisieuxs "Geschichte einer Seele" vergleichbar sind. Er starb mit erst 27 Jahren. Dieses reich bebilderte Büchlein führt in das Leben des Heiligen, Mystikers und Künstlers ein.
Er verfasste viele kleine Schriften und zahreiche Briefe, die von seiner geistlichen Entwicklung und tiefen Frömmigkeit zeugen und mit Therese von Lisieuxs "Geschichte einer Seele" vergleichbar sind. Er starb mit erst 27 Jahren. Dieses reich bebilderte Büchlein führt in das Leben des Heiligen, Mystikers und Künstlers ein.
Bruder Rafael (1911-1938) ist hierzulande wenig bekannt, obwohl er 1992 von Papst Johannes Paul II. selig und 2009 von Papst Benedikt XVI. heiliggesprochen wurde.
Der junge Spanier war Künstler, folgte jedoch dem Ruf, ins Trappistenkloster San Isidro de Dueñas bei Palencia einzutreten. Schon bald erkrankte er an einer schweren Diabetes mellitus. Dreimal musste er, meist aus gesundheitlichen Gründen, das Kloster wieder verlassen, kehrte aber immer wieder zurück.
Er verfasste viele kleine Schriften und zahreiche Briefe, die von seiner geistlichen Entwicklung und tiefen Frömmigkeit zeugen und mit Therese von Lisieuxs "Geschichte einer Seele" vergleichbar sind. Er starb mit erst 27 Jahren. Dieses reich bebilderte Büchlein führt in das Leben des Heiligen, Mystikers und Künstlers ein.
Er verfasste viele kleine Schriften und zahreiche Briefe, die von seiner geistlichen Entwicklung und tiefen Frömmigkeit zeugen und mit Therese von Lisieuxs "Geschichte einer Seele" vergleichbar sind. Er starb mit erst 27 Jahren. Dieses reich bebilderte Büchlein führt in das Leben des Heiligen, Mystikers und Künstlers ein.