Mein Sofa und ich. von den menschlichen Unzulänglichkeiten zum androiden Dasein
Par :Nouveauté
Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages140
- FormatePub
- ISBN978-3-6951-7437-9
- EAN9783695174379
- Date de parution16/09/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille479 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Mein Sofa und ich
Mein Sofa und ich
Auf der Suche nach der eigenen Identität fragt
sich der Autor, wie es um die Identität eines
Androiden stehen würde. Während er auf seinem
Sofa liegend darüber sinniert, sieht er sich von zig
kleinen Erinnerungsstücken umgeben, die ihn an
Freundschaften, Liebschaften, Projekte und den
Tod geliebter Menschen erinnern.
Die damit verbundenen emotionalen Erfahrungen
sind Teil seiner Identität geworden.
Es ist eine Gedankenreise durch die Ungereimtheiten der menschlichen Psyche und deren Paradoxien. Aufgrund der klaren Strukturierung einer künstlichen Intelligenz kommt er auf den Gedanken, dass es mit einem intelligenten androiden Wesen nur besser werden könnte. Die Frage ist, wie die Werthaltigkeit menschlicher Kulturerrungenschaften bewahrt werden könnte. Wissenschaftliche Hypothesen zu morphischen Feldern und über Neutrinos würden durchaus Möglichkeiten bieten, die zur Speicherung und Übertragung persönlicher und kultureller Identitäten geeignet wären.
Es ist eine Gedankenreise durch die Ungereimtheiten der menschlichen Psyche und deren Paradoxien. Aufgrund der klaren Strukturierung einer künstlichen Intelligenz kommt er auf den Gedanken, dass es mit einem intelligenten androiden Wesen nur besser werden könnte. Die Frage ist, wie die Werthaltigkeit menschlicher Kulturerrungenschaften bewahrt werden könnte. Wissenschaftliche Hypothesen zu morphischen Feldern und über Neutrinos würden durchaus Möglichkeiten bieten, die zur Speicherung und Übertragung persönlicher und kultureller Identitäten geeignet wären.
Mein Sofa und ich
Mein Sofa und ich
Auf der Suche nach der eigenen Identität fragt
sich der Autor, wie es um die Identität eines
Androiden stehen würde. Während er auf seinem
Sofa liegend darüber sinniert, sieht er sich von zig
kleinen Erinnerungsstücken umgeben, die ihn an
Freundschaften, Liebschaften, Projekte und den
Tod geliebter Menschen erinnern.
Die damit verbundenen emotionalen Erfahrungen
sind Teil seiner Identität geworden.
Es ist eine Gedankenreise durch die Ungereimtheiten der menschlichen Psyche und deren Paradoxien. Aufgrund der klaren Strukturierung einer künstlichen Intelligenz kommt er auf den Gedanken, dass es mit einem intelligenten androiden Wesen nur besser werden könnte. Die Frage ist, wie die Werthaltigkeit menschlicher Kulturerrungenschaften bewahrt werden könnte. Wissenschaftliche Hypothesen zu morphischen Feldern und über Neutrinos würden durchaus Möglichkeiten bieten, die zur Speicherung und Übertragung persönlicher und kultureller Identitäten geeignet wären.
Es ist eine Gedankenreise durch die Ungereimtheiten der menschlichen Psyche und deren Paradoxien. Aufgrund der klaren Strukturierung einer künstlichen Intelligenz kommt er auf den Gedanken, dass es mit einem intelligenten androiden Wesen nur besser werden könnte. Die Frage ist, wie die Werthaltigkeit menschlicher Kulturerrungenschaften bewahrt werden könnte. Wissenschaftliche Hypothesen zu morphischen Feldern und über Neutrinos würden durchaus Möglichkeiten bieten, die zur Speicherung und Übertragung persönlicher und kultureller Identitäten geeignet wären.



