Keiner zu klein, weise zu sein
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages96
- FormatePub
- ISBN978-3-7386-6154-5
- EAN9783738661545
- Date de parution05/04/2016
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Igno ist ein kleiner ignoranter Lausbub, der mit seinen Eltern in einem kleinen Städtchen am Meer lebt.
Sein Vater ist Kapitän eines riesigen Fabrikschiffes und daher jeweils für viele Wochen auf See. In dieser Zeit hat er sich einige Gedanken zum Leben der Menschen machen können.
Als Igno eines Tages den Bogen überspannt und einen Streich spielt, der irreversible Folgen hat, muss er zur Strafe mit seinem Vater mit.
Auf dem Fabrikschiff versucht sein Vater ihn zur Vernunft zu bringen, indem er ihm seine Lebensweisheiten weitergibt. Dies vorerst mit mäßigem Erfolg, wie der weitere Verlauf der Geschichte zeigt. Wieso Igno schlussendlich doch dieses Kinderbuch schrieb, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch zu Ende lest. GRUNDLAGEN DER GESCHICHTE Die Geschichte vermittelt Theorien von John Stuart Mill, Immanuel Kant, Karl Popper, Hans Kelsen u.a.m. Aus den Theorien soll, für alle nachvollziehbar, das Prinzip der Eigenverantwortung, der Toleranz und des Konstruktivismus abgeleitet werden.
Auf dem Fabrikschiff versucht sein Vater ihn zur Vernunft zu bringen, indem er ihm seine Lebensweisheiten weitergibt. Dies vorerst mit mäßigem Erfolg, wie der weitere Verlauf der Geschichte zeigt. Wieso Igno schlussendlich doch dieses Kinderbuch schrieb, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch zu Ende lest. GRUNDLAGEN DER GESCHICHTE Die Geschichte vermittelt Theorien von John Stuart Mill, Immanuel Kant, Karl Popper, Hans Kelsen u.a.m. Aus den Theorien soll, für alle nachvollziehbar, das Prinzip der Eigenverantwortung, der Toleranz und des Konstruktivismus abgeleitet werden.
Igno ist ein kleiner ignoranter Lausbub, der mit seinen Eltern in einem kleinen Städtchen am Meer lebt.
Sein Vater ist Kapitän eines riesigen Fabrikschiffes und daher jeweils für viele Wochen auf See. In dieser Zeit hat er sich einige Gedanken zum Leben der Menschen machen können.
Als Igno eines Tages den Bogen überspannt und einen Streich spielt, der irreversible Folgen hat, muss er zur Strafe mit seinem Vater mit.
Auf dem Fabrikschiff versucht sein Vater ihn zur Vernunft zu bringen, indem er ihm seine Lebensweisheiten weitergibt. Dies vorerst mit mäßigem Erfolg, wie der weitere Verlauf der Geschichte zeigt. Wieso Igno schlussendlich doch dieses Kinderbuch schrieb, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch zu Ende lest. GRUNDLAGEN DER GESCHICHTE Die Geschichte vermittelt Theorien von John Stuart Mill, Immanuel Kant, Karl Popper, Hans Kelsen u.a.m. Aus den Theorien soll, für alle nachvollziehbar, das Prinzip der Eigenverantwortung, der Toleranz und des Konstruktivismus abgeleitet werden.
Auf dem Fabrikschiff versucht sein Vater ihn zur Vernunft zu bringen, indem er ihm seine Lebensweisheiten weitergibt. Dies vorerst mit mäßigem Erfolg, wie der weitere Verlauf der Geschichte zeigt. Wieso Igno schlussendlich doch dieses Kinderbuch schrieb, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch zu Ende lest. GRUNDLAGEN DER GESCHICHTE Die Geschichte vermittelt Theorien von John Stuart Mill, Immanuel Kant, Karl Popper, Hans Kelsen u.a.m. Aus den Theorien soll, für alle nachvollziehbar, das Prinzip der Eigenverantwortung, der Toleranz und des Konstruktivismus abgeleitet werden.