Hibbdebach bis Dribbdebach. 222 Stadtteilbeinamen und -klischees von Applebeach bis Zickzackhausen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages132
- FormatePub
- ISBN978-3-7322-1235-4
- EAN9783732212354
- Date de parution21/09/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille442 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Im Buch werden für 45 Städte in Deutschland, Europa und der Welt vorhandene Stadtteilbeinamen aufgelistet und ihre Entstehung erklärt, vom 'Land der aufgehenden Sonne', bis 'Ellenbogenhausen'. Auf Stadtteile, die international als Synonym für gewisse Eigenschaften von Stadtvierteln gelten, wie die Bronx, Montmartre und Kreuzberg wird speziell eingegangen. Ein Buch für alle, die sich für Großstädte und ihre Stadtteile interessieren.
Im Buch werden für 45 Städte in Deutschland, Europa und der Welt vorhandene Stadtteilbeinamen aufgelistet und ihre Entstehung erklärt, vom 'Land der aufgehenden Sonne', bis 'Ellenbogenhausen'. Auf Stadtteile, die international als Synonym für gewisse Eigenschaften von Stadtvierteln gelten, wie die Bronx, Montmartre und Kreuzberg wird speziell eingegangen. Ein Buch für alle, die sich für Großstädte und ihre Stadtteile interessieren.