Geschichte Koreas nach 1945: Korea, das geteilte Land nach dem 2. Weltkrieg
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- FormatePub
- ISBN978-1-393-93110-2
- EAN9781393931102
- Date de parution23/08/2019
- Protection num.pas de protection
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurRelay Publishing
Résumé
Geschichte Koreas nach 1945: Korea, das geteilte Land nach dem 2. WeltkriegDie koreanische Geschichte nach der Teilung verstehenInteressierst Du Dich für die Geschichte Koreas?Willst Du mehr über den Koreakrieg und weitere wichtige geschichtliche Ereignisse erfahren?Kennst Du die prägenden Persönlichkeiten der koreanischen Geschichte?"Am Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 kapitulierte Japan bedingungslos.
Das hatte große Auswirkungen auf Korea, denn das Land auf der Koreanischen Halbinsel war ab 1910 eine japanische Kolonie. Nun war die Frage, wie die Siegermächte USA und Russland mit Korea verfahren würden. Schon als das Kriegsende absehbar war, trafen die beiden Großmächte eine Entscheidung. Sie teilten Korea in Norden und Süden auf, wobei beide akzeptierten, dass diese Teilung nur vorübergehend sein sollte.
Die Trennlinie verlief entlang des 38. Breitengrades. Die Geschichte sollte zeigen, dass dieser Grenzverlauf sich verfestigte. Bis zum Jahr 1948 entstand im Norden ein Regierungssystem, das von der Sowjetunion aufgebaut und gesteuert wurde, während die USA im Süden dabei half, eine Militärregierung zu etablieren. Die Sowjets waren Kim Il-sung (1912 - 1994) behilflich, die Regierungsmacht auszuüben, und die Amerikaner gewährten Rhee Syng-man (1875 - 1965) erhebliche Unterstützung.
"Lerne in diesem hilfreichen Ratgeber...... wie die Situation nach dem 2. Weltkrieg aussah... was die Staatsgründungen ausmachte... welche charakteristischen Stadien der Koreakrieg durchlief... wie die einzelnen Republiken Südkoreas charakterisierten... was es mit den Jaobols auf sich hatte<... die außergewöhnliche historische Entwicklung Nordkoreas... Koreas Entwicklung in den Jahren 2017 und 2018...
und vieles, vieles mehr!Sichere Dir noch heute das Buch und erhalte kompaktes Wissen über die koreanische Geschichte!
Das hatte große Auswirkungen auf Korea, denn das Land auf der Koreanischen Halbinsel war ab 1910 eine japanische Kolonie. Nun war die Frage, wie die Siegermächte USA und Russland mit Korea verfahren würden. Schon als das Kriegsende absehbar war, trafen die beiden Großmächte eine Entscheidung. Sie teilten Korea in Norden und Süden auf, wobei beide akzeptierten, dass diese Teilung nur vorübergehend sein sollte.
Die Trennlinie verlief entlang des 38. Breitengrades. Die Geschichte sollte zeigen, dass dieser Grenzverlauf sich verfestigte. Bis zum Jahr 1948 entstand im Norden ein Regierungssystem, das von der Sowjetunion aufgebaut und gesteuert wurde, während die USA im Süden dabei half, eine Militärregierung zu etablieren. Die Sowjets waren Kim Il-sung (1912 - 1994) behilflich, die Regierungsmacht auszuüben, und die Amerikaner gewährten Rhee Syng-man (1875 - 1965) erhebliche Unterstützung.
"Lerne in diesem hilfreichen Ratgeber...... wie die Situation nach dem 2. Weltkrieg aussah... was die Staatsgründungen ausmachte... welche charakteristischen Stadien der Koreakrieg durchlief... wie die einzelnen Republiken Südkoreas charakterisierten... was es mit den Jaobols auf sich hatte<... die außergewöhnliche historische Entwicklung Nordkoreas... Koreas Entwicklung in den Jahren 2017 und 2018...
und vieles, vieles mehr!Sichere Dir noch heute das Buch und erhalte kompaktes Wissen über die koreanische Geschichte!
Geschichte Koreas nach 1945: Korea, das geteilte Land nach dem 2. WeltkriegDie koreanische Geschichte nach der Teilung verstehenInteressierst Du Dich für die Geschichte Koreas?Willst Du mehr über den Koreakrieg und weitere wichtige geschichtliche Ereignisse erfahren?Kennst Du die prägenden Persönlichkeiten der koreanischen Geschichte?"Am Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 kapitulierte Japan bedingungslos.
Das hatte große Auswirkungen auf Korea, denn das Land auf der Koreanischen Halbinsel war ab 1910 eine japanische Kolonie. Nun war die Frage, wie die Siegermächte USA und Russland mit Korea verfahren würden. Schon als das Kriegsende absehbar war, trafen die beiden Großmächte eine Entscheidung. Sie teilten Korea in Norden und Süden auf, wobei beide akzeptierten, dass diese Teilung nur vorübergehend sein sollte.
Die Trennlinie verlief entlang des 38. Breitengrades. Die Geschichte sollte zeigen, dass dieser Grenzverlauf sich verfestigte. Bis zum Jahr 1948 entstand im Norden ein Regierungssystem, das von der Sowjetunion aufgebaut und gesteuert wurde, während die USA im Süden dabei half, eine Militärregierung zu etablieren. Die Sowjets waren Kim Il-sung (1912 - 1994) behilflich, die Regierungsmacht auszuüben, und die Amerikaner gewährten Rhee Syng-man (1875 - 1965) erhebliche Unterstützung.
"Lerne in diesem hilfreichen Ratgeber...... wie die Situation nach dem 2. Weltkrieg aussah... was die Staatsgründungen ausmachte... welche charakteristischen Stadien der Koreakrieg durchlief... wie die einzelnen Republiken Südkoreas charakterisierten... was es mit den Jaobols auf sich hatte<... die außergewöhnliche historische Entwicklung Nordkoreas... Koreas Entwicklung in den Jahren 2017 und 2018...
und vieles, vieles mehr!Sichere Dir noch heute das Buch und erhalte kompaktes Wissen über die koreanische Geschichte!
Das hatte große Auswirkungen auf Korea, denn das Land auf der Koreanischen Halbinsel war ab 1910 eine japanische Kolonie. Nun war die Frage, wie die Siegermächte USA und Russland mit Korea verfahren würden. Schon als das Kriegsende absehbar war, trafen die beiden Großmächte eine Entscheidung. Sie teilten Korea in Norden und Süden auf, wobei beide akzeptierten, dass diese Teilung nur vorübergehend sein sollte.
Die Trennlinie verlief entlang des 38. Breitengrades. Die Geschichte sollte zeigen, dass dieser Grenzverlauf sich verfestigte. Bis zum Jahr 1948 entstand im Norden ein Regierungssystem, das von der Sowjetunion aufgebaut und gesteuert wurde, während die USA im Süden dabei half, eine Militärregierung zu etablieren. Die Sowjets waren Kim Il-sung (1912 - 1994) behilflich, die Regierungsmacht auszuüben, und die Amerikaner gewährten Rhee Syng-man (1875 - 1965) erhebliche Unterstützung.
"Lerne in diesem hilfreichen Ratgeber...... wie die Situation nach dem 2. Weltkrieg aussah... was die Staatsgründungen ausmachte... welche charakteristischen Stadien der Koreakrieg durchlief... wie die einzelnen Republiken Südkoreas charakterisierten... was es mit den Jaobols auf sich hatte<... die außergewöhnliche historische Entwicklung Nordkoreas... Koreas Entwicklung in den Jahren 2017 und 2018...
und vieles, vieles mehr!Sichere Dir noch heute das Buch und erhalte kompaktes Wissen über die koreanische Geschichte!