Dinkel-Dreams 1. Leckere Rezepte mit Dinkel - ein kombiniertes Koch- und Backbuch
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages136
- FormatePub
- ISBN978-3-7557-7511-9
- EAN9783755775119
- Date de parution01/03/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Dinkel-Dreams ist ein kombiniertes Koch- und Backbuch, dessen handverlesene und leckere Rezepte sich in folgende Untergruppen gliedern:
-Brote und Brötchen
-Knödel, Spätzle & Co.
-Hauptmahlzeiten - deftig und süß
- aus übrigen Knödeln oder Spätzle
- mit Dinkelmehl
- mit Dinkel-Semmelbrösel
- mit Dinkelgrieß
-Kuchen und Torten
-Plätzchen und Kleingebäck
Da Selbstgemachtes durchaus Zeit verschlingt, macht es oftmals Sinn, gleich eine größere Menge von Brot oder Brötchen bzw.
Spätzle herzustellen. Als Alternative zum Einfrieren kann man die Restmengen aber schon von vornherein sinnvoll und lecker verplanen. So kann man übriggebliebene, selbstgebackene Dinkelbrötchen beispielsweise zu leckeren Semmelknödeln verarbeiten. Semmelknödel-Reste kann man in ganz besonders schmackhafte Hauptgerichte, wie z. B. Abgeröstete Knödel oder Saure Knödel, verwandeln. Ähnliches gilt für selbstgemachte Dinkelspätzle, die nicht nur eine tolle Bratenbeilage bilden, sondern auch als Käsespätzle mit Salatbeilage eine besonders gute Figur machen.
Für alle diejenigen, die gerne süddeutsche bzw. österreichische Spezialitäten mögen. Mit vielen leckeren Rezepten aus der Alpen-Region. Selbstverständlich gibt es auch leckere Beispiele für süße Hauptmahlzeiten, wie z. B. Dinkelgrießbrei und viele andere süße Köstlichkeiten, wie Plätzchen, Kleingebäck, Kuchen und Torten. Alles mit Dinkelmehl bzw. Dinkelgrieß zubereitet - Dinkel-Dreams eben! In der 2.
überarbeiteten Auflage
Spätzle herzustellen. Als Alternative zum Einfrieren kann man die Restmengen aber schon von vornherein sinnvoll und lecker verplanen. So kann man übriggebliebene, selbstgebackene Dinkelbrötchen beispielsweise zu leckeren Semmelknödeln verarbeiten. Semmelknödel-Reste kann man in ganz besonders schmackhafte Hauptgerichte, wie z. B. Abgeröstete Knödel oder Saure Knödel, verwandeln. Ähnliches gilt für selbstgemachte Dinkelspätzle, die nicht nur eine tolle Bratenbeilage bilden, sondern auch als Käsespätzle mit Salatbeilage eine besonders gute Figur machen.
Für alle diejenigen, die gerne süddeutsche bzw. österreichische Spezialitäten mögen. Mit vielen leckeren Rezepten aus der Alpen-Region. Selbstverständlich gibt es auch leckere Beispiele für süße Hauptmahlzeiten, wie z. B. Dinkelgrießbrei und viele andere süße Köstlichkeiten, wie Plätzchen, Kleingebäck, Kuchen und Torten. Alles mit Dinkelmehl bzw. Dinkelgrieß zubereitet - Dinkel-Dreams eben! In der 2.
überarbeiteten Auflage
Dinkel-Dreams ist ein kombiniertes Koch- und Backbuch, dessen handverlesene und leckere Rezepte sich in folgende Untergruppen gliedern:
-Brote und Brötchen
-Knödel, Spätzle & Co.
-Hauptmahlzeiten - deftig und süß
- aus übrigen Knödeln oder Spätzle
- mit Dinkelmehl
- mit Dinkel-Semmelbrösel
- mit Dinkelgrieß
-Kuchen und Torten
-Plätzchen und Kleingebäck
Da Selbstgemachtes durchaus Zeit verschlingt, macht es oftmals Sinn, gleich eine größere Menge von Brot oder Brötchen bzw.
Spätzle herzustellen. Als Alternative zum Einfrieren kann man die Restmengen aber schon von vornherein sinnvoll und lecker verplanen. So kann man übriggebliebene, selbstgebackene Dinkelbrötchen beispielsweise zu leckeren Semmelknödeln verarbeiten. Semmelknödel-Reste kann man in ganz besonders schmackhafte Hauptgerichte, wie z. B. Abgeröstete Knödel oder Saure Knödel, verwandeln. Ähnliches gilt für selbstgemachte Dinkelspätzle, die nicht nur eine tolle Bratenbeilage bilden, sondern auch als Käsespätzle mit Salatbeilage eine besonders gute Figur machen.
Für alle diejenigen, die gerne süddeutsche bzw. österreichische Spezialitäten mögen. Mit vielen leckeren Rezepten aus der Alpen-Region. Selbstverständlich gibt es auch leckere Beispiele für süße Hauptmahlzeiten, wie z. B. Dinkelgrießbrei und viele andere süße Köstlichkeiten, wie Plätzchen, Kleingebäck, Kuchen und Torten. Alles mit Dinkelmehl bzw. Dinkelgrieß zubereitet - Dinkel-Dreams eben! In der 2.
überarbeiteten Auflage
Spätzle herzustellen. Als Alternative zum Einfrieren kann man die Restmengen aber schon von vornherein sinnvoll und lecker verplanen. So kann man übriggebliebene, selbstgebackene Dinkelbrötchen beispielsweise zu leckeren Semmelknödeln verarbeiten. Semmelknödel-Reste kann man in ganz besonders schmackhafte Hauptgerichte, wie z. B. Abgeröstete Knödel oder Saure Knödel, verwandeln. Ähnliches gilt für selbstgemachte Dinkelspätzle, die nicht nur eine tolle Bratenbeilage bilden, sondern auch als Käsespätzle mit Salatbeilage eine besonders gute Figur machen.
Für alle diejenigen, die gerne süddeutsche bzw. österreichische Spezialitäten mögen. Mit vielen leckeren Rezepten aus der Alpen-Region. Selbstverständlich gibt es auch leckere Beispiele für süße Hauptmahlzeiten, wie z. B. Dinkelgrießbrei und viele andere süße Köstlichkeiten, wie Plätzchen, Kleingebäck, Kuchen und Torten. Alles mit Dinkelmehl bzw. Dinkelgrieß zubereitet - Dinkel-Dreams eben! In der 2.
überarbeiteten Auflage