Die wohlkonstruierte Chronologie. Kalender, Zeitrechnungen und ihre Konstruktion

Par : Mario Arndt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages204
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7526-1364-3
  • EAN9783752613643
  • Date de parution23/09/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille15 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurC. M. Willberg

Résumé

Der Geschichtsanalytiker Mario Arndt ("Die wohlstrukturierte Geschichte") präsentiert eine weitere sensationelle Entdeckung: Die Zeitrechnungen der Antike wurden alle zum selben Zeitpunkt erfunden und sind sorgfältig aufeinander abgestimmt. Dabei spielt die Jahreszahl 529 eine entscheidende Rolle, drei Jahre weniger als ein Osterzyklus von 532 Jahren. In diesem Buch werden nach einer Einführung in die Geschichtsanalytik und in die Historische Chronologie (Kalender und Zeitrechnungen) die Strukturen der Konstruktion der Zeitrechnungen analysiert und offengelegt.
Der Autor zeigt anhand von Beispielen die Konstruktion von Daten der Geschichte. So werden Duplikate in der Chronologie erzeugt, die dann nach Ausstattung mit Schriftquellen Bestandteil der Geschichte werden. www. HistoryHacking.de
Der Geschichtsanalytiker Mario Arndt ("Die wohlstrukturierte Geschichte") präsentiert eine weitere sensationelle Entdeckung: Die Zeitrechnungen der Antike wurden alle zum selben Zeitpunkt erfunden und sind sorgfältig aufeinander abgestimmt. Dabei spielt die Jahreszahl 529 eine entscheidende Rolle, drei Jahre weniger als ein Osterzyklus von 532 Jahren. In diesem Buch werden nach einer Einführung in die Geschichtsanalytik und in die Historische Chronologie (Kalender und Zeitrechnungen) die Strukturen der Konstruktion der Zeitrechnungen analysiert und offengelegt.
Der Autor zeigt anhand von Beispielen die Konstruktion von Daten der Geschichte. So werden Duplikate in der Chronologie erzeugt, die dann nach Ausstattung mit Schriftquellen Bestandteil der Geschichte werden. www. HistoryHacking.de