Die Bibliothek des Pharao: 6 Pharao Romane in einem Band

Par : Alfred Bekker, Margret Schwekendiek, Pete Hackett, Ann Murdoch
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8215167014
  • EAN9798215167014
  • Date de parution23/11/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurWMG Publishing

Résumé

Die Bibliothek des Pharao: 6 Pharao Romane in einem Band6 Ägyptenromanevon Alfred Bekker, Margret Schwekendiek & Pete Hackett & Ann Murdoch Dieses Buch beinhaltet folgende fünf Romane:Alfred Bekker: Im Schatten des SonnengottesAlfred Bekker: Mein Freund Tutenchamun Band 1: Falsche MumienAlfred Bekker: Mein Freund Tutenchamun Band 2: GrabräuberMargret Schwekendiek: Tameriq - Wächter des TotenbuchesPete Hackett: Juli 1934 - Im Tempel des PharaoAnn Murdoch: Das Geheimnis des Pharaonengrabs  "Ich werde von heute an Echnaton heißen", sagte der Pharao.
Auf dem Kopf trug er die Doppelkrone in Rot und Weiß, in der rechten Hand den Krummstab und das Zepter. Ein Umhang aus den Fellen von Panthern reichte bis zu den Füßen. "Echnaton - der Aton dient, das soll von nun an mein Name sein, denn jetzt beginnt eine neue Zeit. Die Zeit des einzigen Gottes Aton, dem zu Ehren ich diese Stadt bauen ließ!" Er wandte den Kopf zur Seite und lächelte verhalten, als er Nofretete, seine Frau, ansah.
"Komm, Große Königliche Gemahlin! Die Zeit ist gekommen, um Aton zu lobpreisen."Die Augen von Hunderten von Würdenträgern des Reiches waren auf den Pharao und seine Gemahlin gerichtet. Echnaton stand auf einem gestuften Sockel inmitten eines der großen Plätze in der Stadt Achet-Aton. Die neue Hauptstadt hatte ausgedehnte Tempelanlagen zu Ehren von Aton, dem einzigen Gott. Das Symbol für ihn war die Sonnenscheibe und in der Kraft ihres Lichtes zeigte sich die Kraft Atons, die alles durchdrang, alles beherrschte und alles Leben entstehen ließ.
Im Gegensatz zu den alten Göttern, deren Anbetung Echnaton verboten hatte, brauchte Aton keine feste Gestalt. Er erschien nicht in einem menschlichen Körper mit grünlichem Gesicht wie Osiris, der Gott der Unterwelt, oder als Herrscher mit Krone und Zepter wie Amun, um seine Macht zu verdeutlichen.
Die Bibliothek des Pharao: 6 Pharao Romane in einem Band6 Ägyptenromanevon Alfred Bekker, Margret Schwekendiek & Pete Hackett & Ann Murdoch Dieses Buch beinhaltet folgende fünf Romane:Alfred Bekker: Im Schatten des SonnengottesAlfred Bekker: Mein Freund Tutenchamun Band 1: Falsche MumienAlfred Bekker: Mein Freund Tutenchamun Band 2: GrabräuberMargret Schwekendiek: Tameriq - Wächter des TotenbuchesPete Hackett: Juli 1934 - Im Tempel des PharaoAnn Murdoch: Das Geheimnis des Pharaonengrabs  "Ich werde von heute an Echnaton heißen", sagte der Pharao.
Auf dem Kopf trug er die Doppelkrone in Rot und Weiß, in der rechten Hand den Krummstab und das Zepter. Ein Umhang aus den Fellen von Panthern reichte bis zu den Füßen. "Echnaton - der Aton dient, das soll von nun an mein Name sein, denn jetzt beginnt eine neue Zeit. Die Zeit des einzigen Gottes Aton, dem zu Ehren ich diese Stadt bauen ließ!" Er wandte den Kopf zur Seite und lächelte verhalten, als er Nofretete, seine Frau, ansah.
"Komm, Große Königliche Gemahlin! Die Zeit ist gekommen, um Aton zu lobpreisen."Die Augen von Hunderten von Würdenträgern des Reiches waren auf den Pharao und seine Gemahlin gerichtet. Echnaton stand auf einem gestuften Sockel inmitten eines der großen Plätze in der Stadt Achet-Aton. Die neue Hauptstadt hatte ausgedehnte Tempelanlagen zu Ehren von Aton, dem einzigen Gott. Das Symbol für ihn war die Sonnenscheibe und in der Kraft ihres Lichtes zeigte sich die Kraft Atons, die alles durchdrang, alles beherrschte und alles Leben entstehen ließ.
Im Gegensatz zu den alten Göttern, deren Anbetung Echnaton verboten hatte, brauchte Aton keine feste Gestalt. Er erschien nicht in einem menschlichen Körper mit grünlichem Gesicht wie Osiris, der Gott der Unterwelt, oder als Herrscher mit Krone und Zepter wie Amun, um seine Macht zu verdeutlichen.
Krimi Dreierband 3155
Alfred Bekker, Jack Raymond
E-book
3,99 €
Der Legionär: Thriller
Alfred Bekker
E-book
2,99 €