Das Leben nach dem Happy End

Par : Frieder Sigloch
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages128
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7597-8981-5
  • EAN9783759789815
  • Date de parution24/06/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille19 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Geschichten und Musik (Downloadcode) "Irgendwann wird einem klar, dass man wohl alt werden wird, wenn man nicht jung sterben will. Und dafür bin ich eh schon zu spät dran." Frieder Sigloch, Jahrgang 1966 erzählt in diesen 12 Kapiteln seine Geschichten, über das Leben nach dem Happyend, über Gott, die Welt und seine Zeit als Sänger der Band SCHULZE, warum er bis heute kein mobiles Endgerät will und weshalb es helfen kann, sich von sich selbst nicht immer alles gefallen zu lassen. Die kurzweiligen Abschnitte sind nach den 12 Liedern benannt, die auf dem gleichnamigen Album seiner Band Fries zu hören sind.
Die 28 Seiten desTexthefts und die Musik (als Code zum Downloaden) sind in dieser 2. Auflage mit dabei.
Geschichten und Musik (Downloadcode) "Irgendwann wird einem klar, dass man wohl alt werden wird, wenn man nicht jung sterben will. Und dafür bin ich eh schon zu spät dran." Frieder Sigloch, Jahrgang 1966 erzählt in diesen 12 Kapiteln seine Geschichten, über das Leben nach dem Happyend, über Gott, die Welt und seine Zeit als Sänger der Band SCHULZE, warum er bis heute kein mobiles Endgerät will und weshalb es helfen kann, sich von sich selbst nicht immer alles gefallen zu lassen. Die kurzweiligen Abschnitte sind nach den 12 Liedern benannt, die auf dem gleichnamigen Album seiner Band Fries zu hören sind.
Die 28 Seiten desTexthefts und die Musik (als Code zum Downloaden) sind in dieser 2. Auflage mit dabei.