Das Evangelium. Aus der Bibelarbeit, übersetzt von Nachman Syrkin u.a. - nebst Begleittexten von Käte Gaede, Nikolay Milkov und Eugen Drewermann
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages412
- FormatePub
- ISBN978-3-7568-7356-2
- EAN9783756873562
- Date de parution13/09/2023
- Protection num.pas de protection
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Dieser Band vermittelt Leo N. Tolstois Bibelarbeit (ab 1879) vornehmlich über die Übersetzungen von Nachman Syrkin. Erschlossen wird die Evangelien-Interpretation des russischen Dichters durch eine umfangreiche Darstellung der Theologin Käte Gaede (1980). Zwei weitere Begleittexte stammen von Nikolay Milkov und Eugen Drewermann.
Tolstoi rückt die Bergpredigt ins Zentrum und verwahrt sich gegen eine staatskirchliche Zensur der Lehre Jesu.
Das Gebot der Feindesliebe stellt er unter die Überschrift "Du sollst nicht Krieg führen!" Der entsprechende Abschnitt in seiner Evangelienharmonie lautet: "Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Sorge für das Wohl des Nächsten und sieh den Feind als ein Nichts an. Ich aber sage euch: Sorgt für das Wohl eurer Feinde; sorgt für das Wohl derer, die euch als ein Nichts ansehen; sorgt für das Wohl derer, die euch bedrohen, und bittet für jene, die euch überfallen.
Damit ihr zu gleichen Söhnen eures Vaters im Himmel werdet. Er befiehlt der Sonne, über Bösen und Guten aufzugehen, und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Und wenn ihr für das Wohl dessen sorgt, der euch Wohl tut, welcher Verdienst ist hier? Denn alle Völker tun dasselbe. Denn wenn ihr nur euren Brüdern Wohl tut, was tut ihr da übriges gegenüber anderen Völkern? Jedes Volk tut dasselbe. - Seid gut zu allen Menschen, wie euer Vater im Himmel zu allen gut ist." Tolstoi-Friedensbibliothek Reihe A, Band 5 (Signatur TFb_A005) Herausgegeben von Peter Bürger
Das Gebot der Feindesliebe stellt er unter die Überschrift "Du sollst nicht Krieg führen!" Der entsprechende Abschnitt in seiner Evangelienharmonie lautet: "Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Sorge für das Wohl des Nächsten und sieh den Feind als ein Nichts an. Ich aber sage euch: Sorgt für das Wohl eurer Feinde; sorgt für das Wohl derer, die euch als ein Nichts ansehen; sorgt für das Wohl derer, die euch bedrohen, und bittet für jene, die euch überfallen.
Damit ihr zu gleichen Söhnen eures Vaters im Himmel werdet. Er befiehlt der Sonne, über Bösen und Guten aufzugehen, und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Und wenn ihr für das Wohl dessen sorgt, der euch Wohl tut, welcher Verdienst ist hier? Denn alle Völker tun dasselbe. Denn wenn ihr nur euren Brüdern Wohl tut, was tut ihr da übriges gegenüber anderen Völkern? Jedes Volk tut dasselbe. - Seid gut zu allen Menschen, wie euer Vater im Himmel zu allen gut ist." Tolstoi-Friedensbibliothek Reihe A, Band 5 (Signatur TFb_A005) Herausgegeben von Peter Bürger
Dieser Band vermittelt Leo N. Tolstois Bibelarbeit (ab 1879) vornehmlich über die Übersetzungen von Nachman Syrkin. Erschlossen wird die Evangelien-Interpretation des russischen Dichters durch eine umfangreiche Darstellung der Theologin Käte Gaede (1980). Zwei weitere Begleittexte stammen von Nikolay Milkov und Eugen Drewermann.
Tolstoi rückt die Bergpredigt ins Zentrum und verwahrt sich gegen eine staatskirchliche Zensur der Lehre Jesu.
Das Gebot der Feindesliebe stellt er unter die Überschrift "Du sollst nicht Krieg führen!" Der entsprechende Abschnitt in seiner Evangelienharmonie lautet: "Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Sorge für das Wohl des Nächsten und sieh den Feind als ein Nichts an. Ich aber sage euch: Sorgt für das Wohl eurer Feinde; sorgt für das Wohl derer, die euch als ein Nichts ansehen; sorgt für das Wohl derer, die euch bedrohen, und bittet für jene, die euch überfallen.
Damit ihr zu gleichen Söhnen eures Vaters im Himmel werdet. Er befiehlt der Sonne, über Bösen und Guten aufzugehen, und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Und wenn ihr für das Wohl dessen sorgt, der euch Wohl tut, welcher Verdienst ist hier? Denn alle Völker tun dasselbe. Denn wenn ihr nur euren Brüdern Wohl tut, was tut ihr da übriges gegenüber anderen Völkern? Jedes Volk tut dasselbe. - Seid gut zu allen Menschen, wie euer Vater im Himmel zu allen gut ist." Tolstoi-Friedensbibliothek Reihe A, Band 5 (Signatur TFb_A005) Herausgegeben von Peter Bürger
Das Gebot der Feindesliebe stellt er unter die Überschrift "Du sollst nicht Krieg führen!" Der entsprechende Abschnitt in seiner Evangelienharmonie lautet: "Ihr habt gehört, dass gesagt ist: Sorge für das Wohl des Nächsten und sieh den Feind als ein Nichts an. Ich aber sage euch: Sorgt für das Wohl eurer Feinde; sorgt für das Wohl derer, die euch als ein Nichts ansehen; sorgt für das Wohl derer, die euch bedrohen, und bittet für jene, die euch überfallen.
Damit ihr zu gleichen Söhnen eures Vaters im Himmel werdet. Er befiehlt der Sonne, über Bösen und Guten aufzugehen, und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Und wenn ihr für das Wohl dessen sorgt, der euch Wohl tut, welcher Verdienst ist hier? Denn alle Völker tun dasselbe. Denn wenn ihr nur euren Brüdern Wohl tut, was tut ihr da übriges gegenüber anderen Völkern? Jedes Volk tut dasselbe. - Seid gut zu allen Menschen, wie euer Vater im Himmel zu allen gut ist." Tolstoi-Friedensbibliothek Reihe A, Band 5 (Signatur TFb_A005) Herausgegeben von Peter Bürger