Anleitung zur Demontage eines Mannes mit Mitteln des Gelächters. Aus dem Leben der Domina Lalutschka
Par :Nouveauté
Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages60
- FormatePub
- ISBN978-3-6951-3828-9
- EAN9783695138289
- Date de parution22/09/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille260 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Anleitung zur Demontage eines Mannes mit Mitteln des Gelächters
Aus dem Leben der Domina Lalutschka
Sie fasst nicht an. Sie spricht.
Sie lacht nicht. Sie lässt lachen, bis es wehtut.
Lalutschka ist keine gewöhnliche Domina.
Sie arbeitet mit Reizworten, mit Rhythmus, mit Refrains.
Ihre Sessions beginnen im Kopf und enden im Spiegel.
Wer ihr begegnet, verliert mehr als nur die Kontrolle.
Dieses Buch ist kein Roman, sondern ein Protokoll.
Eine Sammlung innerer Räume, in denen eine Frau lebt,
die mit Sprache schlägt und mit Stille bindet.
Zwischen Stimmen, Masken, Türen und Zitaten baut sie sich ihr Reich.
Dort herrscht kein Schmerz, sondern das Gelächter, das ihn formt.
Ein literarischer Trip durch Zynismus, Zärtlichkeit und Zersetzung.
Nichts wird erklärt.
Alles wirkt.
Alles wirkt.
Anleitung zur Demontage eines Mannes mit Mitteln des Gelächters
Aus dem Leben der Domina Lalutschka
Sie fasst nicht an. Sie spricht.
Sie lacht nicht. Sie lässt lachen, bis es wehtut.
Lalutschka ist keine gewöhnliche Domina.
Sie arbeitet mit Reizworten, mit Rhythmus, mit Refrains.
Ihre Sessions beginnen im Kopf und enden im Spiegel.
Wer ihr begegnet, verliert mehr als nur die Kontrolle.
Dieses Buch ist kein Roman, sondern ein Protokoll.
Eine Sammlung innerer Räume, in denen eine Frau lebt,
die mit Sprache schlägt und mit Stille bindet.
Zwischen Stimmen, Masken, Türen und Zitaten baut sie sich ihr Reich.
Dort herrscht kein Schmerz, sondern das Gelächter, das ihn formt.
Ein literarischer Trip durch Zynismus, Zärtlichkeit und Zersetzung.
Nichts wird erklärt.
Alles wirkt.
Alles wirkt.






















