55 Jahre PHILIPS - welterste Compact Cassette EL 1903 + Recorder EL 3300. Bildband in Brillant-Druck

Par : Uwe H. Sültz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages68
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7481-9507-8
  • EAN9783748195078
  • Date de parution08/01/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille15 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Der welterste Compact-Cassetten-Recorder (Pocket-Recorder) PHILIPS EL 3300 wurde im belgischen PHILIPS-Werk in Hasselt entwickelt. Dieses sog. Zweilochsystem setzte sich gegen das in Wien entwickelte Einlochsystem durch. Lou Ottens war der Teamleiter in Belgien. Maßgeblich beteiligt im Team waren J. J. M. Schoenmakers und Peter van der Sluis (die Urkassette PHILIPS EL 1903, den Mechanismus, sowie den Recorder).
1963 wurden bei der Großen Funkausstellung in Berlin der Recorder EL 3300 und die Cassette EL 1903 dem Publikum vorgestellt. Um den Recorder und Cassette international zu etablieren, wurde alles mit C geschrieben. 1965 stellte PHILIPS die Technologie anderen Herstellern zur Verfügung. Im gleichen Jahr kam auch die erste fertig bespielte MusiCassette in die Läden, obwohl es bereits ein Jahr zuvor Kostproben von PHILIPS/MERCURY gab.
1966 gab es dann erste MusiCassette in STEREO.1968 wurde DOLBY eingeführt und 1971 CHROMDIOXID. In dieser Ausgabe sehen Sie die welterste Compact-Cassette PHILIPS EL 1903 im zerlegten Zustand. Die Cassette stammt aus dem Jahr 1963. In den USA wurden die Recorder und Cassetten unter dem Namen NORELCO verkauft. PHILIPS legte zu den ersten Carry-Cordern 150 eine dieser ersten Compact-Cassetten mit NORELCO-Aufschrift.
Die weltersten Cassetten besaßen keine Lösch-Laschen, waren schwerer und wurden mit Schrauben und Muttern zusammengehalten. Ebenso werden die weltersten Compact Cassetten Recorder gezeigt und die Unterschiede nach den Facelifts. Der Recorder EL 3300 besaß noch keine Motorregelung. In der nächsten Generation wurde eine einstellbare Regelung eingebaut. Dazu wurde ein Einstell-Messgerät entwickelt. Ebenso zu sehen sind die ersten Testcassetten.
Radio-und Fernseh SÜLTZ war von Anfang an dabei! 55 Jahre SÜLTZ ELEKTRONIK - 5 Jahre SÜLTZ BÜCHER
Der welterste Compact-Cassetten-Recorder (Pocket-Recorder) PHILIPS EL 3300 wurde im belgischen PHILIPS-Werk in Hasselt entwickelt. Dieses sog. Zweilochsystem setzte sich gegen das in Wien entwickelte Einlochsystem durch. Lou Ottens war der Teamleiter in Belgien. Maßgeblich beteiligt im Team waren J. J. M. Schoenmakers und Peter van der Sluis (die Urkassette PHILIPS EL 1903, den Mechanismus, sowie den Recorder).
1963 wurden bei der Großen Funkausstellung in Berlin der Recorder EL 3300 und die Cassette EL 1903 dem Publikum vorgestellt. Um den Recorder und Cassette international zu etablieren, wurde alles mit C geschrieben. 1965 stellte PHILIPS die Technologie anderen Herstellern zur Verfügung. Im gleichen Jahr kam auch die erste fertig bespielte MusiCassette in die Läden, obwohl es bereits ein Jahr zuvor Kostproben von PHILIPS/MERCURY gab.
1966 gab es dann erste MusiCassette in STEREO.1968 wurde DOLBY eingeführt und 1971 CHROMDIOXID. In dieser Ausgabe sehen Sie die welterste Compact-Cassette PHILIPS EL 1903 im zerlegten Zustand. Die Cassette stammt aus dem Jahr 1963. In den USA wurden die Recorder und Cassetten unter dem Namen NORELCO verkauft. PHILIPS legte zu den ersten Carry-Cordern 150 eine dieser ersten Compact-Cassetten mit NORELCO-Aufschrift.
Die weltersten Cassetten besaßen keine Lösch-Laschen, waren schwerer und wurden mit Schrauben und Muttern zusammengehalten. Ebenso werden die weltersten Compact Cassetten Recorder gezeigt und die Unterschiede nach den Facelifts. Der Recorder EL 3300 besaß noch keine Motorregelung. In der nächsten Generation wurde eine einstellbare Regelung eingebaut. Dazu wurde ein Einstell-Messgerät entwickelt. Ebenso zu sehen sind die ersten Testcassetten.
Radio-und Fernseh SÜLTZ war von Anfang an dabei! 55 Jahre SÜLTZ ELEKTRONIK - 5 Jahre SÜLTZ BÜCHER