Deutsche Satzsemantik - grundbegriffe des Zwischen-den-Zeilen-Lesens. Tome 3, Unveränderte Auflage
Par :Formats :
- Paiement en ligne :
- Livraison à domicile ou en point Mondial Relay entre le 28 août et le 3 septembreCet article sera commandé chez un fournisseur et sera expédié 6 à 12 jours après la date de votre commande.
- Retrait Click and Collect en magasin gratuit
- Livraison à domicile ou en point Mondial Relay entre le 28 août et le 3 septembre
- Réservation en ligne avec paiement en magasin :
- Indisponible pour réserver et payer en magasin
- Nombre de pages389
- PrésentationBroché
- FormatGrand Format
- Poids0.46 kg
- Dimensions13,5 cm × 20,4 cm × 2,1 cm
- ISBN978-3-11-020366-0
- EAN9783110203660
- Date de parution01/11/2008
- CollectionStudienbuch
- ÉditeurWalter de Gruyter
Résumé
Das Standardwerk für sprachkritische Textanalyse liegt nun in einer Neuauflage vor. Die Deutsche Satzsemantik verknüpft auf verständliche Weise Grammatik, Pragmatik, Satzanalyse und Textanalyse und erhellt so das oszillierende Wechselspiel von Ausdruck und Inhalt im jeweiligen Kontext. Anhand unterschiedlicher Beispieltexte, darunter die 10 Gebote, ein Grundgesetzartikel, ein akademisches Vorwort und verschiedene Zeitungsartikel, entwickelt Peter von Polenz eine Methode der praktischen Textanalyse mit dem Ziel eines "Zwischen-den-Zeilen-Lesens" und bietet zugleich einen erleichterten Zugang zu den theoretischen Voraussetzungen.
Das Standardwerk für sprachkritische Textanalyse liegt nun in einer Neuauflage vor. Die Deutsche Satzsemantik verknüpft auf verständliche Weise Grammatik, Pragmatik, Satzanalyse und Textanalyse und erhellt so das oszillierende Wechselspiel von Ausdruck und Inhalt im jeweiligen Kontext. Anhand unterschiedlicher Beispieltexte, darunter die 10 Gebote, ein Grundgesetzartikel, ein akademisches Vorwort und verschiedene Zeitungsartikel, entwickelt Peter von Polenz eine Methode der praktischen Textanalyse mit dem Ziel eines "Zwischen-den-Zeilen-Lesens" und bietet zugleich einen erleichterten Zugang zu den theoretischen Voraussetzungen.